Weitere Preziose, von Papa gefunden: Ein Eierautomat!

Abfahrt in Rosenheim um 8.30 Uhr, A8 Richtung Salzburg, Grenzübertritt Österreich, A1, A10, Tauernautobahn, A11

Karawankentunnel (Autobahn)

Der Karawankentunnel (slow. Predor Karavanke) wurde von April 1987 bis Oktober 1991 errichtet und verbindet die österreichische Karawanken-Autobahn A11 mit der slowenischen Autobahn A2 in Richtung Ljubljana zwischen Jesenice und Rosenbach. Er läuft dabei durch die namensgebenden Karawanken (slowenisch Karavanke), einen Gebirgsstock der südlichen Kalkalpen. Die Inbetriebnahme der Karawanken Autobahn erfolgte vorerst mit einer Fahrspur im Juni 1991, die Fertigstellung im Juni 1992.

Die Fahrzeit von Villach nach Ljubljana hat sich seit Eröffnung des 7864 Meter langen Tunnels um über eine Stunde verkürzt. Nach wie vor ist der Tunnel einröhrig, sodass im Tunnel Gegenverkehr besteht und ein dauerndes Tempolimit gilt.

Für den Tunnel ist eine Maut zu entrichten. Der Betrag für die Pkw-Maut mit und ohne Anhänger beträgt 7,00 Euro (2014) und kann bar oder mit Kreditkarte (VISA/Mastercard) bezahlt werden.

Wegen der Sondermautstrecke ist der Karawankentunnel ohne österreichische Vignette befahrbar. Bis zur Ausfahrt Hrušica ist die Strecke auch laut Asfinag ohne slowenische Vignette befahrbar.

Slowenien Richtung Ljubljana, Abfahrt Postojna, Richtung Rijeka (HR), 15.20 Uhr Grenzübertritt Slowenien - Kroatien, Richtung Otok Krk, 15.45 Uhr Krk-Brücke

Krk-Brücke

Die Krk-Brücke (offizieller kroatischer Name Krčki most) verbindet die Insel Krk mit dem Festland.

Die Straßenbrücke ist eine Bogenbrücke aus Stahlbeton mit oben liegender Fahrbahn und besteht aus zwei Teilbrücken mit der kleinen Insel Sveti Marko (Heiliger Markus) in der Mitte. Die größere der beiden Brücken geht vom Festland über den Tihi kanal (deutsch „(Wind-)Stiller Kanal“) nach Sveti Marko, die kleinere von Sveti Marko über den Burni kanal (deutsch etwa: „Windiger Kanal“) nach Krk. Die Stützweiten betragen 390 m und 244 m. Rechnet man die unter Wasser liegenden Kämpferfundamente dazu, dann überspannt der längere Bogen eine Weite von 416 m. Es war bei ihrer Eröffnung die am weitesten gespannte Beton-Bogenbrücke der Erde und 85 m länger als die Gladesville-Brücke bei Sydney, Australien. Sie wurde erst 1996 von der Wanxiang-Brücke in China mit 420 m übertroffen. Beide Brücken zusammen sind mit allen Zufahrten 1.450 m lang. Die maximale Bogenhöhe beträgt 67 m, die Breite 11,40 m.

Die Bögen der jeweiligen Brücken wurde von Juli 1976 bis 1980 mit vorfabrizierten Kastensegmenten im freien Vorbau mit einer Hilfsabspannung hergestellt. Die beiden Brückenhälften näherten sich einander von beiden Seiten und wurden schließlich in der Mitte verbunden. Sie sind für Windgeschwindigkeiten von 142 km/h bemessen. Es wurden 20.500 m³ Beton, 130 t Spannstahl und 4.500 t Bewehrungsstahl verbaut. Im Durchschnitt arbeiteten 350 Arbeiter auf der Baustelle.

Die Brücke wurde am 19. Juli 1980 dem jugoslawischen Präsidenten zu Ehren unter dem Namen Tito-Brücke eröffnet. Von 1980 bis 2000 wurden 27,2 Millionen Überfahrten gezählt. Die Benutzung der Brücke ist mautpflichtig.

Die Brücke ist gesperrt, wenn die Bora zu stark ist.

Erster Halt nach Brücke und erster Eindruck in Šilo.

16.45 Uhr Ankunft in der Villa Oleander nach insgesamt 1478km.

Blick von unserem Balkon nach dem Pizza-Essen:

Šilo

Šilo ist eine jüngere Siedlung im nordöstlichen Küstenabschnitt der Insel Krk und ist das Seeschifffahrtszentrum der Gemeinde Dobrinj. Der Ort liegt auf 0 m. i. J. und zählt 381 Einwohner (2001). Kfz-Kennzeichen RI, Bootskennzeichen ŠL. Sein natürlicher Hafen in der Kvarner Bucht ist im Osten durch eine größere Landzunge, die Halbinsel Kap Šilo, geschützt und öffnet sich gegen Norden. Gegenüber auf dem Festland befindet sich die Stadt Crikvenica. Die Fahrt mit dem Taxiboot dorthin dauert wenige Minuten und kostet nicht viel.

Am 19. Juli findet in Šilo der traditionelle Tag der Fischer und Fische statt, am 15. August ein Schwimmmarathon von Šilo nach Crikvenica und am 16. August wird im Ort der Tag des Heiligen Rok (Sv. Rok/Rokova) gefeiert.

Um nach Šilo zu gelangen, fährt man durch die ältere Ortschaft Polje (polje = Feld).

Sehenswürdigkeiten:

  • Ostaci rimske vile
    Die Reste einer römischen Villa, sind tatsächlich die Reste einer byzantinischen Festung aus dem 6. Jahrhundert.
  • Tunera
    Auf der Halbinsel vor Šilo befindet sich die einzige Tunera der Insel. Einst gab es sie an mehreren Stellen, diese jedoch verfielen alle mit der Zeit. Einzig und allein diese Tunera wurde runderneuert. Sie diente den Fischern einst als Aussichtsplattform bei der Thunfischjagd.


  • Campingplatz Tiha
  • Kirche

  • Sandplatz
    Der Place za mel (Sandplatz), an dem gelber Sand abgebaut wurde, sicherte über Jahrzehnte hinweg den Einwohnern der Ortschaft Šilo, aber auch denen der Umgebung, ihre Existenz. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und vor allem unmittelbar nach dem II. Weltkrieg, wuchs die Nachfrage nach diesem Sand auch außerhalb der Insel. Deshalb fand in dem genanten Zeitraum ein intensiver Sandstransport statt. Der Sand wurde bei Kave unweit von Šilo gewonnen, dann in Körbe auf Ochsenwagen geladen und bis an die Küste gebracht. In Šilo befanden sich umzäunte Bereiche, die sogenannten „Sandplätze“, auf die der Sand ganz in Nähe des Meeres ausgeladen wurde. Von diesen Plätzen wurde der Sand dann auf Schiffe geladen. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts starb die Tätigkeit des Abbaus und Sandtransports aus.
  • Der kleine Ortsstrand namens Pećine wurde im Juni 2008 mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

  • 2 km von Šilo entfernt sank in der Morgendämmerung des 8. Januars 1968, nachdem die Crew die ganze Nacht über gegen Sturm und Wind gekämpft hatte, der griechische Holzfrachter Peltastis. Er liegt auf 17 bis 33 m Tiefe. Von zwölf Besatzungsmitgliedern überlebten vier. Einer der Anker des Schiffes wurde geborgen und nach Šilo gebracht. Das Wrack der untergegangenen „Peltastis“, das auch „Grieche“ genannt wird, ist heute ein beliebtes Tauchziel.

  • am Hafen:


Höflich

In vermintem Gelände sind alle Männer Gentlemen: Ladies first.

Barbra Streisand (* 1942), US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin